
Interview mit Christof Hahn zu den Voraussetzungen wirksamen Veränderungsmanagements, zu den Veränderungen der Disziplin in den letzten 20 Jahren und den Gründen, warum Change Management noch lange nicht tot ist.
Interview mit Christof Hahn zu den Voraussetzungen wirksamen Veränderungsmanagements, zu den Veränderungen der Disziplin in den letzten 20 Jahren und den Gründen, warum Change Management noch lange nicht tot ist.
Wie können Mitarbeitende am Arbeitsplatz stärker an der Entscheidungsfindung beteiligt werden? Im Interview macht Trainer und Business-Coach Roland Hammer deutlich, wie Empowerment die Arbeitswelt verändert.
Innerbetriebliche Mitbestimmung, Verantwortungsübernahme oder Demokratisierung der Machtverhältnisse im Unternehmen – das sind Gewerkschaftsthemen, die jahrzehntelang gegen die Unternehmerlobby durchgeboxt werden mussten.
Feedback geben und nehmen als Hebel für die persönliche Entwicklung. Leider wird das Potenzial dieses mächtigen Tools in vielen Unternehmen verschenkt. Wir stellen unsere Regeln für Feedback-Prozesse vor.
Manfred Prager und Waldemar Trenkel über das Verhältnis von Kreativität zu datengesteuerten Produktionsprozessen, wünschenswertes Führungsverhalten und Robotergesetze.