Seminar
Kollegiale Führung
Wege zu mehr Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Team.
„Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen.“ Dieses Zitat bringt den neuen Ansatz der „Kollegialen Führung“ auf den Punkt.
Führungskräfte stehen heute im Fokus und bekommen in Umfragen oft schlechte Noten. Doch der Spagat zwischen Unternehmenszielen und wachsenden Ansprüchen der Mitarbeiter ist nicht mit mehr zentraler Führung, Steuerung und Motivationskünsten zu bewältigen. Ein Weg aus dem Dilemma ist Kollegiale Führung für mehr agile Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Team oder im ganzen Unternehmen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Führungsarbeit dynamisch und sinnvoll unter Kollegen teilen. Sie lernen das Grundkonzept und wichtige Praxiswerkzeuge für Kollegiale Führung kennen und arbeiten am „Sogeffekt“ für aktive Übernahme von Verantwortung durch Ihre Mitarbeiter. Sie entwickeln ein Konzept, an welchen Punkten Sie direkt mit Kollegialer Führung erfolgreich sein können (und sich zugleich selbst entlasten).
„Führungsarbeit bleibt auch im Agilen unverzichtbar – sie wird nur anders gestaltet“
Wie kann Eigenverantwortung und Selbstorganisation im Team gestärkt werden? Kollegiale Führung ist ein mögliche Antwort. Unsere Expertin Karin Volbracht verrät, was sich hinter dem Konzept verbirgt, wie es umgesetzt werden kann und welche Vorteile es bietet.
Zum Blog-ArtikelInhalte
- Das Grundkonzept der Kollegialen Führung
- Die Unterschiede zwischen Kollegialer Führung, Basisdemokratie und Dauerpalaver
- Zentrale Rahmensetzung als Grundlage für dezentrale Selbstorganisation
- Das Modell kollegialer „Kreise“
- Das Sogprinzip „Pull statt Push“
- Typische Rollen in kollegial geführten Teams
- Das Werkzeug des Verantwortungsmonitors
- Instrumente zur effizienten Entscheidungsfindung unter Kollegen
- Ihr Konzept für erste Schritte zu mehr Selbstorganisation
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte und Projektleiter mit Interesse an neuen Konzepten der Führung und Zusammenarbeit und mit Freude an motivierten, eigenverantwortlichen Mitarbeitern
Methoden
Trainerinput, Filmbeispiele, Gruppenarbeit, Einzelreflektion, Übungen, Diskussionen
Termine
Weitere Seminarempfehlungen
Coaching-Methoden für Führungskräfte
25.03.2021 - 26.03.2021 | |
2 Tage | |
Düsseldorf |
€ 1.654,10 inkl. MwSt.