Allgemein, ime, Kommunikation, Persönlichkeit, Zusammenarbeit

Auf den Punkt kommunizieren – ohne KI

Warum Klarheit, Präsenz und Wirkung heute entscheidender sind als je zuvor

Digitale Tools und KI-Anwendungen sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Sie helfen uns, Informationen zu ordnen, Prozesse zu beschleunigen und Texte zu formulieren. Doch wenn es darauf ankommt, in Gesprächen, persönlichen Emails, Präsentationen oder schwierigen Gesprächen, zählen nicht Algorithmen, sondern Menschen. 

Viele erleben zurzeit genau das. Botschaften klingen korrekt, aber nicht lebendig. Gespräche werden sauber, aber seltsam leer. Präsentationen sind perfekt formuliert und trotzdem fehlt etwas. Alles hört sich aufpoliert an, aber nicht authentisch. 

Je mehr Technik wir nutzen, desto wichtiger wird das Menschliche darin. Was dann wirklich wirkt, sind ein klarer Kopf, eine aufmerksame Präsenz und eine Sprache, die Haltung zeigt. 

Genau hier setzt das Seminar „Auf den Punkt kommunizieren – ohne KI“ an. Es richtet sich an alle, die in komplexen Situationen verständlich, souverän und wirkungsvoll kommunizieren möchten. Mit Struktur, Persönlichkeit und Bewusstsein statt technischer Abkürzungen. 


Auf den Punkt kommen heißt: Klarheit schaffen

In einer Welt voller Informationen und Reize ist die Fähigkeit, Wesentliches selbst zu erkennen und präzise auszudrücken, eine echte Kernkompetenz. Wer auf den Punkt kommunizieren will, muss zuerst selbst Klarheit gewinnen. Dabei geht es um mehr als Rhetorik. Es geht um Bewusstsein:

  • Welche Botschaft will ich wirklich senden?
  • Welche Wirkung möchte ich erzielen?
  • Wie kann ich meine Sprache als Werkzeug nutzen, um Verbindung zu schaffen?

Kommunikation ist kein reiner Informationsaustausch, sondern immer Beziehungsarbeit. Wer seine Kommunikation auf die KI-Automatisierung ausgelagert hat, hat verlernt echte Präsenz im Gespräch zu zeigen. Spätestens im spontanen Dialog bricht somit das aufpolierte KI-generierte Kartenhaus der eigenen Kommunikation zusammen. Auf einmal muss man wieder selbst ran.


Kommunikation ist Kopf- UND Gefühlssache

Wer erlebt hat, wie ein einziger Satz die Stimmung kippen oder eine gute Formulierung plötzlich Zustimmung erzeugen kann, weiß: Wirkung entsteht nicht durch perfekte Worte einer KI, sondern durch Bewusstheit, Timing und Authentizität. Es geht darum, bewusst zu sprechen, zuzuhören, Zwischentöne wahrzunehmen und mit den eigenen Argumenten Resonanz zu schaffen.

Im Seminar lernen die Teilnehmenden auch in kritischen Situationen ruhig und souverän zu bleiben. Durch individuelles Feedback und Arbeit an Ihren eigenen Fällen entwickeln Sie Ihren persönlichen Kommunikationsstil.

Im Seminar lernen die Teilnehmenden auch in kritischen Situationen ruhig und souverän zu bleiben. Durch individuelles Feedback und Arbeit an Ihren eigenen Fällen entwickeln Sie Ihren persönlichen Kommunikationsstil.


Kommunikation bleibt Handarbeit

Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Prozesse steuern und Daten analysieren, aber sie kann nicht zuhören, spüren oder überzeugen. Diese Fähigkeiten bleiben menschlich.

„Auf den Punkt kommunizieren – ohne KI“ bietet Raum, genau das zu trainieren: praxisnah, interaktiv und mit sofort spürbarem Transfer in den Alltag.

Denn überzeugende Kommunikation entsteht nicht auf Knopfdruck, sondern durch Menschen, die wissen, was sie sagen, warum sie es sagen und wie sie damit erreichen, was wirklich zählt.


Hier finden Sie alle Informationen und Termine zum Seminar: „Auf den Punkt kommunizieren – ohne KI“


Christian Kaufmann

Kommentar schreiben

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt
Kontakt
 
Institut für Management-Entwicklung
0521 94206-0
info@ime-seminare.de
Seminare
Inhouse