Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse.
Der Schutz und die Sicherheit der Daten unserer Kunden und Nutzer sind uns wichtig. Wir haben deshalb unsere Website und unsere Geschäftsprozesse so gestaltet, dass möglichst wenig personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden.
Die folgende Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen und welche Teile dieser Informationen ggf. auf welche Weise genutzt werden.
Das ime Institut für Management-Entwicklung (hiernach „ime“) der GWP Gesellschaft mbH für Weiterbildung und Personalmanagement,
ime Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: 0521 94206-0
info@ime-seminare.de
ist „Verantwortliche“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Ein Datenschutzbeauftragter wurde durch die Verantwortliche benannt. Dieser kann über die E-Mail datenschutz@ime-seminare.de kontaktiert werden.
II. Nutzung unserer Internetseite (Server-Logfiles)
Wenn du unsere Internetseite besuchst, speichern unsere Webserver standardmäßig:
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
III. Cookie-Einwilligung und das Consent-Tool Usercentrics
Wir nutzen auf unserer Website die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um deine Einwilligung für die Speicherung bestimmter Cookies und den Einsatz von Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Deutschland.
Die Verarbeitung der so erfassten Daten erfolgt auf Grundlage unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
IV. Formulare und E-Mail-Kontakt
Wenn du unsere Kontaktformulare oder die bereitgestellte E-Mail-Adresse nutzt, werden die von dir eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags. Die Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Konversation beendet ist.
V. Seminarbuchung und Registrierung
Auf unserer Website kannst du Seminare buchen oder dich registrieren. Die von dir in den Eingabemasken bereitgestellten personenbezogenen Daten (wie z. B. Name und Kontaktdaten) werden zur Anbahnung und Durchführung des Vertragsverhältnisses verwendet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Deine Daten werden gespeichert, solange sie für die Durchführung des Vertrags oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig sind.
VI. Kommentarfunktion
Wenn du die Kommentarfunktion auf unserer Website nutzt, werden die von dir gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse) sowie der Zeitpunkt des Kommentars und deine IP-Adresse gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse ist für uns erforderlich, um im Falle von Rechtsverletzungen (z. B. Beleidigungen oder rechtswidrige Inhalte) reagieren zu können.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
VII. Unser Newsletter
Wenn du unseren kostenfreien Newsletter abonnierst, verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse und ggf. deinen Namen. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren, um deine Einwilligung rechtssicher nachzuweisen. Die Protokollierung dieses Anmeldevorgangs (inklusive IP-Adresse und Zeitpunkt) erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Der Versand und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.
Wir nutzen den Versanddienstleister empaction GmbH, Marktstrasse 33-35, 60388 Frankfurt am Main, Deutschland, für den Versand unserer Newsletter. Wir haben mit empaction einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Zur Messung der Effektivität enthalten die Newsletter einen „Web-Beacon“, der technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browser-Typ) erfasst. Diese Daten werden genutzt, um zu erkennen, ob der Newsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Diese Informationen helfen uns, unsere Newsletter-Inhalte zu optimieren und besser an die Interessen unserer Leser anzupassen.
VIII. Cookies, Tracking und Webanalyse
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und unser Angebot zu analysieren. Wir teilen diese Technologien in verschiedene Kategorien ein, die du auch in unserem Cookie-Banner findest.
Wir nutzen in diesen Kategorien folgende Dienste:
IX. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
X. Webkonferenz-Tools
Wir setzen Webkonferenz-Tools ein, um die Kommunikation mit Interessenten, Kunden und Nutzern zu erleichtern. Dazu gehören Video- und Audio-Konferenzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Zoom X ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Kommunikation). Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Aufzeichnungen), erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Telekom Deutschland GmbH liegt vor. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom X finden Sie auf der Website der Telekom:
https://geschaeftskunden.telekom.de/hilfe-und-service/dsgvo/zoom-x
XI. Online-Lernplattform „ime-Lernwelt“
Wir stellen dir für unsere Online-Trainings eine digitale Lernplattform, die ime-Lernwelt, zur Verfügung. Für den Betrieb dieser Plattform nutzen wir den Dienst ILIAS Hosting und Support der minervis GmbH, Campus, Gebäude A1 1, 66123 Saarbrücken.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (wie z. B. Zugangsdaten und Lernfortschritt) erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der Lernplattform und der damit verbundenen Leistungen, wie der Bereitstellung von Videos und Dokumenten.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir haben mit der minervis GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass deine Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO verarbeitet werden.
XII. Online-Präsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Profile auf LinkedIn, Xing und YouTube. Bei der Nutzung dieser Dienste können Daten in Drittländer übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten auf diesen Plattformen eine „gemeinsame Verantwortlichkeit“ mit dem jeweiligen Anbieter darstellt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Ihnen eine zeitgemäße Informationsplattform und Interaktionsmöglichkeit zu bieten. Sollten Sie bei den jeweiligen Plattformen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie dies sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der Social-Media-Website tun.
LinkedIn Wir betreiben einen Auftritt im sozialen Karrierenetzwerk LinkedIn, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland) betrieben wird. Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Zertifizierung von LinkedIn Corporation unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing Wir betreiben einen Auftritt im sozialen Karrierenetzwerk Xing, das von der New Work SE (Am Strandkai 1, 20457 Hamburg) betrieben wird. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Xing erhalten. Die Datenschutzerklärung von Xing finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
YouTube Wir betreiben einen Auftritt auf der Videoplattform YouTube, die von der Google Irland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben wird. Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Google LLC ist gemäß dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
XIII. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte, die Sie jederzeit bei uns geltend machen können:
Beschwerden können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
XIV. Schutz der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Stand: August 2025