Seminar
Hybride Führung erfolgreich gestalten
Führen auf Distanz mit digitaler Kompetenz
Hybride Führung kann zermürbend sein: fehlende Nähe, unklare Zuständigkeiten, zähe Abstimmungen und Teams, die sich auseinanderentwickeln. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch auf Distanz Nähe schaffen, Teamkultur fördern und hybride Zusammenarbeit wirksam gestalten.
Sie erfahren, wie Sie mit digitalen Tools und klarer Kommunikation Struktur und Verbindlichkeit schaffen, reflektieren bewährte Führungsinstrumente und passen sie sicher auf hybride Kontexte an. So gewinnen Sie Orientierung, Handlungssicherheit und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen moderner Teamführung – praxisnah und direkt anwendbar.
Seminarnummer | A35 |
Teilnehmer | Max. 10 |
Dauer | 2 Tage |
Seminarzeit | 09:00 - 17:00 |
Inhalte
Hybride Führung verstehen
- Was hybride Zusammenarbeit ausmacht – und was sie anspruchsvoll macht
- Die Rolle als Führungskraft zwischen Nähe, Distanz und Digitalität
- Was Mitarbeitende heute von hybrider Führung erwarten
- Teamgefühl trotz räumlicher Trennung aktiv stärken
Bilden Sie ein Team und schaffen Sie Teamgeist!
- Kommunikation klar, verbindlich und digital wirksam gestalten
- Online-Meetings und hybride Formate lebendig und zielgerichtet führen
- Gemeinsam im Fluss bleiben: Zeit, Prozesse und Abläufe im Team klären
- Routinen und Rituale, die Orientierung geben
- Interkulturelle Vielfalt als Chance in verteilten Teams nutzen
Führen in herausfordernden Situationen
- Flexibel führen – mit Klarheit und Fingerspitzengefühl
- Nähe aufbauen, ohne aufdringlich zu sein
- Fallbeispiele aus dem Führungsalltag: reflektieren, diskutieren, lernen
Zielgruppe
Alle Führungskräfte, die ein Team oder eine Projektgruppe im Inland und/oder Ausland auf Distanz führen.
Methoden
Trainerinput, Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, Reflexion, Moderation und Diskussion sowie Arbeit an Fallbeispielen aus Ihrer Praxis.
Termine
€ 1.773,10 inkl. MwSt.