Allgemein, ime, Kommunikation, Persönlichkeit, Zusammenarbeit

Zeitmanagement und Selbstorganisation

Mit effektiver Selbstorganisation zurück zur Souveränität

Wer seine Prioritäten bewusst setzt und Routinen klug organisiert, schafft Freiraum für Konzentration, Kreativität und echte Erfolge.


Struktur statt Stress: Warum Zeitmanagement heute unverzichtbar ist

Viele Fach- und Führungskräfte berichten, dass ihre Tage immer voller werden: Meetings, E-Mails, kurzfristige Anfragen und parallel laufende Projekte lassen kaum noch Raum für konzentriertes Arbeiten. Am Ende bleibt das Gefühl, viel getan und doch wenig geschafft zu haben. Diese Erfahrung begegnet uns im ime Institut für Management-Entwicklung regelmäßig in Gesprächen mit unseren Kunden und Teilnehmenden. Deutlich wird dabei, dass Zeitmanagement kein alter Hut ist, sondern aktueller denn je – und dass Trainings rund um dieses Thema derzeit besonders stark im Fokus stehen.


Klassiker mit neuer Relevanz

Zeitmanagement und Selbstorganisation sind Themen, die schon seit Jahrzehnten auf der Agenda stehen. Doch die Arbeitswelt hat sich verändert. Homeoffice, hybride Teams und die digitale Informationsflut verschärfen die bekannten Herausforderungen. Die Frage lautet nicht mehr nur: „Wie kann ich effizienter arbeiten?“, sondern: „Wie behalte ich in diesem Umfeld meine Handlungsfähigkeit?“ Genau hier setzen unsere Seminare an. Sie vermitteln nicht bloß Techniken, sondern schaffen einen Rahmen, in dem Teilnehmende ihr persönliches Arbeitsmuster reflektieren und wirksame Werkzeuge für den Alltag entwickeln.


Konkret, praxisnah und wirksam

Das zweitägige Seminar „Zeitmanagement und Selbstorganisation“ des ime ist bewusst praxisorientiert aufgebaut. Unsere Trainer:innen verbinden fachlichen Input mit vielen Übungen, Fallbeispielen und Austausch in Kleingruppen. So erleben die Teilnehmenden unmittelbar, wie Methoden wie die Wochenplanung, die richtige Priorisierung oder das souveräne Setzen von Grenzen im Alltag funktionieren. Der Nutzen zeigt sich schnell: weniger Stress, mehr Klarheit und die Fähigkeit, sich auch in turbulenten Situationen nicht treiben zu lassen.

Ein weiterer Vorteil: Die Gruppengröße ist bei unseren offenen Seminarangeboten auf rund zehn Personen begrenzt. Das ermöglicht intensives Arbeiten, individuelle Fragen und einen offenen Erfahrungsaustausch. Viele Teilnehmende berichten uns, dass gerade dieser Aspekt den Transfer in ihren Alltag erleichtert hat.


Zeitmanagement und Selbstorganisation als Inhouse-Training

Unsere Erfahrung zeigt, dass das Thema Zeitmanagement und Selbstorganisation von vielen Unternehmen nicht nur im offenen Seminarprogramm genutzt wird. Zahlreiche Kund:innen entscheiden sich dafür, das Training als Inhouse-Format direkt vor Ort durchzuführen. Der Vorteil: Mitarbeitende und Teams entwickeln gemeinsam ein einheitliches Verständnis von Prioritäten, Strukturen und Kommunikation. Auf diese Weise entstehen intern abgestimmte Routinen, die den Arbeitsalltag nachhaltig erleichtern und die Zusammenarbeit verbessern.

Ein weiterer Pluspunkt des Inhouse-Formats ist die Anpassung an unterschiedliche Zielgruppen: So kann für Teams beispielsweise ein besonderer Schwerpunkt auf die Nutzung von Kollaborations- oder IT-Tools zur Teamorganisation gelegt werden, während bei Führungskräften der Themenkomplex Delegation stärker in den Vordergrund rückt. Das Training wird dadurch noch praxisnäher und relevanter für die jeweilige Zielgruppe.

Damit wird das Seminarthema Zeitmanagement und Selbstorganisation zu einer individualisierten, wertvollen Grundlage, auf die Unternehmen gezielt Führungs- und Entwicklungsprogramme aufbauen können.


Zusatztermin im November

Aufgrund der hohen Nachfrage im offenen Seminarprogramm haben wir beim ime einen weiteren Termin in die Programmplanung aufgenommen: Im November findet ein zusätzliches Seminar „Zeitmanagement und Selbstorganisation“ statt. Damit möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, zeitnah von den Inhalten zu profitieren. Die Kombination aus bewährten Methoden, praxisnahen Übungen und intensivem Austausch machen das Seminar zu einem echten Mehrwert – ob im offenen Programm oder als individuell zugeschnittenes Inhouse-Format.


Ausführliche Informationen und Termine zum Seminar „Zeitmanagement und Selbstorganisation“ finden Sie hier.


Christian Kaufmann

Kommentar schreiben

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt
Kontakt
 
Institut für Management-Entwicklung
0521 94206-0
info@ime-seminare.de
Seminare
Inhouse