Seminar
Mitarbeiterführung in der Produktion - Aufbautraining
Für erfahrene Meister, Teamleiter & Schichtführer
Schwierige Gespräche mit langjährigen Kollegen? Spannungen im Team, die niemand ausspricht? Schichtübergaben, bei denen wichtige Infos verloren gehen? Für viele Führungskräfte in der Produktion gehören solche Herausforderungen zum Alltag. Wer bereits erste Führungserfahrung gesammelt hat, weiß: Fachwissen allein reicht nicht. Es braucht Klarheit in der Rolle, wirksame Werkzeuge – und Raum für Reflexion.
Dieses Aufbautraining richtet sich an Führungskräfte im gewerblich-technischen Bereich, die ihre Rolle reflektieren und ihr Führungsverhalten gezielt weiterentwickeln möchten. Sie erhalten neue Impulse, konkrete Werkzeuge und Raum für Erfahrungsaustausch. Damit Sie auch in anspruchsvollen Situationen souverän, klar und wirksam führen.
Seminarnummer | A90 |
Teilnehmer | Max. 10 |
Dauer | 2 Tage |
Seminarzeit | 09:00 - 17:00 |
Inhalte
Führungsrolle & Selbstreflexion
- Ihre Führungsrolle im Spannungsfeld zwischen Nähe und Klarheit reflektieren
- Werkzeuge für mehr Selbstorganisation und Zeitmanagement
- Neue Impulse durch Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden
Teamführung & Kommunikation
- Teamdynamiken erkennen und auch schwierige Typen souverän führen
- Widerstände im Team verstehen und konstruktiv begegnen
- Kommunikationsroutinen für effektive Schichtübergaben entwickeln
- Kollegiale Fallberatung zu echten Führungssituationen
Führungsinstrumente & Alltagstools
- Situatives Führen gezielt im Produktionskontext anwenden
- Klar, verbindlich und ohne Reibungsverlust delegieren
- Best Practice: Schichtwechsel als Führungsinstrument etablieren
Mitarbeiterentwicklung & moderne Ansätze
- Onboarding, Einweisen und Unterweisen effizient gestalten
- Agile Methoden gezielt in der Produktion nutzen
Zielgruppe
Führungskräfte (Produktionsleiter, Meister, Gruppenleiter, Schichtleiter, Teamleiter, Teamkoordinatoren) in der Produktion
Wir empfehlen die vorherige Teilnahme am Seminar Mitarbeiterführung in der Produktion, es ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Methoden
Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, praxisbezogene Übungen wie Simulationen und Kollegiale Fallberatung
Termine
€ 1.654,10 inkl. MwSt.